Der Fuß als Träger und Fundament des Menschen

Der Fuß als Träger und Fundament des Menschen

 

Schon  Leonardo da Vinci schwärmte über den Fuß als „ein Wunderwerk der Technik und ein Kunstwerk“.

Im Laufe unseres Lebens tragen uns unsere Füße mit rund 150 Millionen Schritten etwa zweieinhalb Mal um die Erde. Bei jedem einzelnen dieser Schritte müssen die Füße das Dreifache des Körpergewichts abfedern: 180 Kilo bei einer 60 Kg schweren Frau.

 

26 Knochen (der menschliche Körper besteht aus insgesamt 206 bis 215 Knochen), 36 Gelenke, über 100 Muskeln, Bänder und Sehnen der Füße halten den Körper im Gleichgewicht. Die gesamte Körperhaltung und -spannung wird von Ihnen gesteuert.

 

Der Fuß ist ein hoch empfindsamer Körperteil. In ihm befinden sich mehr Sinneszellen als im Gesicht. Seine rund 72000 Nervenbahnen sind direkt mit dem Gehirn verlinkt. Berührungen an der Fußsohle empfindet deshalb jeder als besonders intensiv. Chinesische Mediziner haben sich dieses Phänomen schon vor Tausend von Jahren zunutze gemacht: Laut fernöstlicher Lehrmeinung finden sich alle Körperteile an den Reflexzonen der Fußsohlen wieder. Obwohl die Füße so große Bedeutung für unser Wohlbefinden, schenken ihnen die meisten Menschen zu wenig Beachtung.